Halbleiter | läßt Strom nur in eine Richtung durch |
Dotieren ist.. | Silizium verunreinigen mehr freie Ladungsträger |
Was braucht eine Diode um zu funktionieren? | Eine Schwellspannung |
Ab wann leitet Silizium? | Ab 0,7 V |
Ab wann leitet Germanium? | Ab 0,3 V |
Was kennzeichnet der Ring? | Die Kathode |
Dioden in Sperrichtung sind | KapazitätsdiodeZ-Diode (limiert Spannung) |
Anwendung von Dioden | VerpoolungsschutzNotstromversorgung
Eingangsspannungsbegrenzung |
Gleichrichterschaltungen (Netzteil) | BrückengleichrichterEinpulsmittelpunktschaltung
Zweipulsmittelpunktschaltung |
Transistoren | |
Wo ist der Pfeil? | Am Emiter |
Wo zeigt die Spitze hin? | An N-Schicht |
Transistorgrundschaltungen | EmiterschaltungKollektorschaltung
Basisschaltung |
Basis-Emiter-Strecke arbeitet wie | eine Diode |
Vorteil Gegenkopplung | weniger Verzerrungengrößere BandbreiteSchwankungen der Betriebsspannung, Temperaturänderungen und Alterung des Transistors wirken sich nicht aus |
Nachteil | Verstärkungsfaktor kleiner |
Arten der Gegenkopplung | StromgegenkopplungSpannungsgegenkopplung |
IC Schaltungen | mit integriertem Schaltkreis |
diskrete Schaltungen | mit konventionellen Bauteilen |
TTL-Schaltung | Transistor-Transistor-Logik |
Geht Eingang auf Basis, ist es | Emiter- oder Kollektorschaltungsonst Basisschaltung |
Geht Ausgang auf Emiter | Kollektorschaltung |
Geht Ausgang auf Kollektor | Emiterschaltung |
Problem Transistor | arbeitet erst ab 0,7 VAbhilfe: Basisvorspannungsteiler |
Ruhestrom | Strom ohne angelegte Spannung, nur Vorspannungsstrom |
Höhe des Ruhestroms | A-BetriebB-Betrieb
AB-Betrieb |
A-Betrieb | hoher Ruhestrom (Nachteil)kleine NF-Änderungen große Basisstromänderungen |
B-Betrieb | kein Ruhestrom (selten)Läßt keine neg. Halbwellen durchpositive Halbwelle im nicht-linearen Bereich der Kennlinie |
AB-Betrieb | Arbeitspunkt liegt am Beginn des linearen Bereiches, nur für positive Halbwellen sinnvoll |
Spannungsanpassung | RA < RE |
Leistungsanpassung | RA = RE (Endstufen, Wirkungsgr.50%) |
Stromanpassung | RA > RE (Vermeidung) |
Emiterschaltung | für SignalverstärkungGroßer Stromverstärkungsfaktor
großer Spannungsverstärkungsfaktor großer Leistungsverstärkungsfaktor mittlerer Eingangswiderstand großer Ausgangswiderstand gegenphasig |
Kollektorschaltung | kann keine Spannung verstärken, Impedanzwandlunggroßer Stromverstärkungsfaktorkleiner Spannungsverstärkungsfaktor
großer Leistungsverstärkungsfaktor großer Eingangswiderstand kleiner Ausgangswiderstand gleichphasig |
Basisschaltung | kleiner Stromverstärkungsfaktorgroßer Spannungsverstärkungsfaktor
großer Leistungsverstärkungsfaktor kleiner Eingangswiderstandgroßer Ausgangswiderstandgleichphasig |
Bipolare Transistoren haben | 2 Sperrschichten |
Arten zur Stabilisierung d. Arbeitspunktes | GleichstromgegenkopplungGleichspannungsgegenkopplung
Stabilisierung mit Dioden Stabilisierung mit Heißleitern |
Warum Stabilisierung? | Sonst Kettenreaktion |
Wozu Gegentaktendstufe mit Komplementärtransistoren? | Damit man in den linearen Bereich der Transistorkennlinie kommt |
1 OP nennt man | single inline |
2 OP | dual inline |
Betriebsspannung von Ops | 5 18 V |
Parameter von Ops | |
Leerlauf für Verstärkungsfaktor | |
Eingangsimpedanz | |
Ausgangsimpedanz | 0 |
Offsetspannung | 0 |
untere Grenzfrequenz | 0 |
obere Grenzfrequenz | |
Was benötigen Ops ? | bipolare Versorgungsspannung |
Slew Rate | Anstiegsgeschw. In V / s |
Grundschaltungen von Ops (Gemeinsamkeit) | immer mit Gegenkopplung |
Grundschaltungen von Ops | HochpassTiefpass
Invertierender Verstärker Differenzverstärker(Nicht-inverstierender Verstärker)Impedanzwandler |
Schaltzeichen Impedanzwandler | Dreieck |
Schaltzeichen Inverter | Dreieck mit kleinem Kreis an Spitze |
FET | Feldeffekttransistor (spannungsgesteuert)Gate = BasisSource = Emitter
Drain = Kollektor, arbeitet wie PTC |