1. Merkmale des Druckempfängers

2. Merkmale des Druckgradientenempfängers

3. Mikrofonkenndaten

4. Sonderformen

5. Anwendungsgebiete von Mikrofonen

6. Kanalbelegung bei Drumrecording

1. Merkmale des Druckempfängers

- Eine Membran ist vor einer schalldichten Kapsel

- Kugelcharakteristik

- Raumklangaufnahme

- wenig empfindlich gegen Druck und Körperschall, weil die Membran eine hohe Spannung besitzt.

- gute Übertragung im Baßbereich

2. Merkmale des Druckgradientenempfängers

- Die Membran wird von vorne und hinten mit Schalldruck beaufschlagt.

- Laufzeitglied

- Nahbesprechungseffekt

- die frequenzunabhängigste Richtcharakteristik ist die Acht

- Druckgradientenempfänger sind in nahezu allen Tauchspulenmikrofonen zu finden, im sie live einzusetzen

3. Mikrofonkenndaten

Wandlerprinzip (Transducer)

BLM (Boundary layer mic)

Tauchspule (moving coil)

Richtcharakteristik (polar pattern)

Kugelcharakteristik (omni directional)

Der Frequenzgang

Wenn man Mikrofone im Diffusschallfeld verwendet, sind die Höhen, bedingt durch die große Entfernung zur Schallquelle, abgedämpft. Um dies wieder auszugleichen, benutzt man Mikrofone mit einer Diffusfeldentzerrung. Damit werden die Höhen angehoben.

Wenn man Mikrofone im Direktfeld, also nahe an der Schallquelle, verwendet, sind die Höhen sehr stark vertreten. Um diese abzudämpfen, benutzt man ein Mikrofon mit Freifeldentzerrung oder auch Direktfeldentzerrung.



Die Empfindlichkeit (sensitivity)

(auch Übertragungsfaktor)

Die Empfindlichkeit ist die effektiv abgegebene Spannung, die, bezogen auf einen einwirkenden Schalldruck von 1 Pa / ! kHz vom Mikrofon abgegeben oder produziert wird. Angegeben in mV / Pa.

Beispielswerte:

Tauchspulenmikrofon: 2-3 mV / Pa

Bändchenmikrofon 1mV / Pa

Kondensatormikrofon 15-30 mV / Pa

Feldleerlaufsübertragungsfaktor (open circuit voltage)

Einheit: [mV / Pa]

Gibt die vom Mikrofon übertragene Spannung an, wenn es nicht angeschlossen ist)

Feldbetriebsübertragungsfaktor (closed circuit voltage)

Einheit: [mV / Pa]

Geräuschspannung (noise level)

auch Rauschspannung

Einheit: [dBV]

Spannung, wenn das Mikrofon keinen Schall empfängt.

Geräuschspannungsabstand (signal to noise ratio)

Ersatzlautstärke (equivalent noise level)

Einheit: [dB]

Ersatzlautstärke = 94 dB - Geräuschspannungsabstand

Nennabschlußimpedanz (impedance)

Grenzschalldruck (maximum sound presure level)

bei Kondensatormikrofonen: 120-130 dBSPL

bei Tauchspulenmikrofonen 150-160 dBSPL

Wenn der Grenzschalldruck überschritten wird, wird nicht die Kapsel, sondern der interne Vorverstärker überfordert.

Bündungsgrad

Der Bündungsgrad ist derjenige Faktor, um den man ein Mikrofon weiter von der Schallquelle entfernt aufstellen kann, um das selbe Verhältnis von Direkt- und Diffusschall wie bei der Kugel zu erhalten.

4. Sonderformen

Grenzflächenmikrofon

- hohe Empfindlichkeit (+6 dB Gewinn)

- flache Bauweise

- Phasengleichheit zwischen Direkt- und Diffusschall

- wenig Kammfiltereffekte

Das Neumann GFM-132




Das Crown PZM 30



Bei dieser Bauart ist die Membran nach unten gekehrt. Hohe Frequenzen können sich nicht herumbeugen

Anwendung: im Studio für Raumklang

Theater / Bühne

Konferenzen (Das Grenzflächenmikrofon wird als Tischmikrofon installiert)

5. Anwendungsgebiete von Mikrofonen

Basedrum Toms Hihat Overhead
AKG D112 MD421 AKG CP51 (Niere) AKG Blueline
EV RE20 Shure SM57    
Beyerdynamic M88 AKG 3400    
Sennheiser MD421      


6. Kanalbelegung bei Drumrecording

1 2 3 4 5 6 7 8
Basedrum Snare oben Snare unten o. Hihat Tom 1 Tom 2 Tom 3 Overhead l Overhead r

Die Bezeichnungen Overhead links / rechts gelten für die Hörerposition. Für den Drummer sind links und rechts vertauscht.